esg ratings.
Die weltweit führenden ESG-Ratingagenturen bestätigen der UBM die erfolgreiche Umsetzung der strategischen Ausrichtung green. smart. and more.

CDP: B für UBM Development im Climate Change- und Water Security-Rating
Bereits zum dritten Mal in Folge wurde UBM im Jahr 2024 von CDP mit der Note „B“ für ihr Engagement im Kampf gegen den Klimawandel bewertet – und liegt damit nur eine Stufe unter dem „Leadership“-Status. Darüber hinaus konnte UBM ihr Water Security-Rating im Jahr 2024 verbessern: Nach einer Bewertung mit „C“ im Jahr 2023 erhielt das Unternehmen nun die Note „B“. Seit 2022 nimmt UBM an der CDP-Berichterstattung teil und informiert ihre Stakeholder transparent über die Klimaschutzstrategie sowie konkrete Maßnahmen zur Reduktion von CO₂-Emissionen.
CDP gilt weltweit als Goldstandard der Umweltberichterstattung und bietet die umfassendsten Daten zu Umweltauswirkungen, Risiken und Chancen von Unternehmen und Städten. Fast alle FTSE 100-Unternehmen legen ihre Umweltdaten über CDP offen, und eine Mehrheit (59 %) befindet sich auf einem klaren Kurs zur Erreichung ihrer Klimaziele. Im Jahr 2024 wurden weltweit mehr als 24.800 Unternehmen durch CDP bewertet.
Datum des Ratings: 6. Februar 2025

ISS ESG: Prime Status für UBM Development
Im Rating der ISS ESG erhielt UBM Development den „Prime Status“ (Level „B-“). Damit ist UBM Development seit vier Jahren innerhalb der Branche das nachhaltigste Unternehmen in Deutschland und Österreich.
Bei ISS ESG erfolgt die Beurteilung der ökologischen und sozialen Performance eines Unternehmens im Rahmen des Corporate Ratings anhand von rund 100 branchenspezifisch ausgewählten ökologischen, sozialen und Corporate Governance Kriterien. Der Prime-Status wird an führende Unternehmen der jeweiligen Branche vergeben.
Datum des Ratings: 19. November 2024

EcoVadis: Platin für UBM Development
Nach Platin bei der Bewertung in den vergangenen zwei Jahren wurde UBM Development auch im Jahr 2024 von EcoVadis mit Platin prämiert, der höchsten von EcoVadis vergebenen Bewertung. Der Score konnte im Vergleich zu den Vorjahren sogar noch verbessert werden. UBM zählt damit zum besten Prozent unter den über 150.000 von EcoVadis bewerteten Unternehmen weltweit.
Die Bewertung deckt anhand von 21 Kriterien die vier wichtigsten Themen im Bereich Nachhaltigkeit ab: Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik sowie nachhaltige Beschaffung. In allen vier Kategorien performte UBM Development deutlich über dem Branchendurchschnitt.
Datum des Ratings: 10. Januar 2025

In den VÖNIX aufgestiegen
UBM ist für die Jahre 2024/25 weiterhin im Österreichischen Nachhaltigkeits-Index (VÖNIX) vertreten, wo wir seit 2022 gelistet sind.
Diese Nachhaltigkeitsbenchmark beinhaltet jene an der Wiener Börse notierten heimischen Unternehmen, die hinsichtlich ökologischer und gesellschaftlicher Aktivitäten und Leistungen führend sind.
Datum der Indexanpassung: 24. Juni 2024

EthiFinance (ehemals Gaïa): 80/100 für UBM
Die Bewertung durch EthiFinance ergab eine Punktzahl von 80/100 für UBM, eine weitere Verbesserung von 77/100 für das Jahr 2022 und 74/100 für das Jahr 2021. Im Vergleich zur Benchmark (Immobiliensektor) schnitt UBM in allen vier Bewertungskategorien (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung und externe Stakeholder) erneut besser ab.
EthiFinance bewertet Unternehmen nach einem Rahmen von rund 140 Kriterien, die in vier Säulen unterteilt sind: Umwelt, Soziales, Unternehmensführung und externe Stakeholder. Der Bewertungsrahmen wird jährlich auf der Grundlage der Ergebnisse der Vorjahre und neu auftretender ESG-Risiken aktualisiert.
Datum des Ratings: 1. August 2024