Im belgischen Destelbergen hat das Architekturstudio Graux & Baeyens einen Auftrag in Doppelrolle ausgeführt. Mit dem House B-L wurde nicht nur das Zuhause für eines der Gründungsmitglieder geschaffen, sondern auch ein zukunftsweisendes Beispiel für eine nachhaltige Transformation.

Eigentlich liegt es auf der Hand. Wenn Architekten ihr Eigenheim herzeigen, schraubt das die Erwartungen naturgemäß nach oben. Schließlich vereinen sich in diesem besonderen Fall Fachwissen mit der persönlichen Note – völlig befreit und unabhängig von Kundenwünschen. Ein aktuelles Beispiel dieser Art befindet sich im belgischen Destelbergen, einer beschaulichen Gemeinde unweit von Gent. Mit dem House B-L hat Basile Graux, Gründungsmitglied des Genter Architekturstudios Graux & Baeyens, nicht nur das optimale Zuhause für seine Familie geschaffen, sondern nebenbei auch gezeigt, wie Nachhaltigkeit und hochwertiges Design perfekt miteinander harmonieren können.

Altbau-Aufwertung

Im Kern besteht das House B-L aus einem Häuschen aus den 1960er-Jahren sowie einem daran anschließenden Zubau. Eine der zentralen Herausforderungen des Projektes war es dabei, einen Kontrast zwischen dem alten und neuen Teil möglichst zu vermeiden. Dafür wurden das Dach sowie die gesamte Fassade neu verkleidet, um so einen nahtlosen Übergang und einen homogenen Charakter zu schaffen. Ein Vorhaben, das zweifelsfrei gelungen ist. Denn selbst aus der Nähe kann nur ein wirklich geschultes Auge hier noch zwischen Alt- und Neubau unterscheiden. Und obwohl das einheitliche Erscheinungsbild darüber hinwegtäuscht, konnten rund 95 Prozent der Bausubstanz des ursprünglichen Hauses erhalten bleiben.

Das House B-L und sein Vorgängermodell.
Das neue House B-L im Direktvergleich mit seinem Vorgängermodell.

Die beiden Trakte stehen leicht schräg zueinander, wobei ein neu errichteter Eingangsbereich den Wendepunkt zwischen der bestehenden und der hinzugefügten Struktur markiert. Die Grundidee dahinter war, den Bestandsbau mit eher niedrigen Decken als Schlaftrakt und den Annex, der dank der leichten Schräglage mehr Sonneneinfall bietet, als offenen, großzügigen Wohnbereich zu gestalten.

Natur rundherum

Gelegen am äußeren Rand der Gemeinde war für die junge Familie bei der Auswahl des Grundstücks vor allem die Lage ausschlaggebend. Das leicht abfallende Gelände grenzt direkt an einen Schlosspark und liegt in unmittelbarer Nähe eines kleinen Sees. Viel Grün in der Umgebung versteht sich also von selbst. Um den unebenen Untergrund auszugleichen, wurde das House B-L auf einem Sockel platziert. Dieser folgt den natürlichen Bodenbegebenheiten und sinkt somit vom alten zum neuen Teil allmählich ab. Auch im Innenraum wurde der Betonsockel auf kreative Art integriert – als eines der zentralen Designelemente dient der Unterbau beispielsweise im Wohnzimmer und Flur als gemütliche Fensterbank, als Stufen oder in der Küche als Arbeitsfläche.

House B-L, Wohnzimmer
Auf kreative Weise integrierte man den Betonsockel des Hauses im Inneren.

Im Nachtflügel blieb auch vom ursprünglichen Designkonzept viel erhalten. Die niedrigeren Decken, Originalfenster sowie schmale, schlichte Türen schaffen eine intime Atmosphäre und somit auch einen optimalen Rückzugsort. Ein großes Fenster mit Blick auf den benachbarten Pferdestall markiert das Ende des breiten Korridors, der von hier aus in den helleren, großzügigen Tagestrakt führt. Ausgestattet mit Sichtbeton, Lehm, Terrazzoböden sowie Möbeln aus recyceltem Sperrholz harmoniert die Inneneinrichtung optimal mit der grünen Umgebung, die man im Annex praktisch von allen Seiten bewundern kann.

Zukunftsverdächtig

Optisch haben das neue House B-L und sein Vorgängermodell nicht mehr viel gemeinsam. Aus dem Häuschen im Cottage-Style wurde ein modernes, aber dennoch zeitloses und zukunftsfähiges Einfamilienhaus. Aber während die äußere Ästhetik des Hauses beeindruckt, überzeugt es vor allem auch mit seinen inneren Werten.

House B-L von innen
Die Lichtverhältnisse sorgen für ein einladendes Flair im Tages- sowie eine intime, ruhige Atmosphäre im Schlaftrakt.

Zum selben Schluss kam auch die Award-Jury des renommierten HÄUSER-Magazins, die das Re-Use-Projekt kurz nach seiner Fertigstellung für seine ressourcenschonende und zukunftsfähige Neugestaltung ausgezeichnet hat. Ein Beweis mehr dafür, dass das House B-L Nachhaltigkeit und anspruchsvolles Design unter einem neuen Dach vereint.

Text: Rabea Scheger
Bilder: Jeroen Verrecht

Jetzt Newsletter Bestellen <>