Derzeit befinden sich auf der Liegenschaft in der Siebenbrunnengasse drei Bestandsgebäude (Baukörper A bis C), welche zwischen 1914 und 1950 erbaut wurden. Es ist geplant die Baukörper A+C zu sanieren, Baukörper B abzubrechen und neu zu errichten sowie die bestehende Baulücke im Bereich der Hofeinfahrt mit einem Neubau (Bauteil L) zu schließen. Es wird überwiegend freifinanzierter Wohnbau und in geringfügigen Ausmaß Gewerbe errichtet.
Ein außergewöhnliches Ensemble aus Baudenkmal und Neubau entsteht in zentraler Lage Berlins. Klassischer Altbau trifft moderne, dynamische Gestaltung im Neubau. Beide Bauteile sind hochwertig ausgestattet, fast alle Wohnungen verfügen über Balkon oder Terrasse. Im Erdgeschoß des Neubaus befinden sich zudem 6 kleine Gewerbeeinheiten.
Moderne Wohnungen entstehen in exponierter Lage am Rotterdamer Platz direkt am Hafenbecken in unmittelbarer Nähe zum Rheinufer. Terrassen, Loggien, private Gärten und ein grün gestalteter Innenhof runden das Projekt ab. Fantastisch ist die unmittelbare Nähe zum Rheinufer. Die 82 Wohneinheiten punkten mit individuellen Größen und Schnitten.
Eingebettet in viel Grün bilden sechs Stadthäuser ein großzügiges Wohnensemble. Durch lebendige Fassaden und vertikale Gärten entstehen entspannte Rückzugsorte mit viel Luft, Sonne und Grün, mitten in der Stadt. Moderne Wohnkonzepte mit Einheiten von ca. 34 m² bis ca. 125 m² mit 1-4 Zimmern bieten jedem das passende Konzept. Das Konzept repräsentiert eine herausragende Nachhaltigkeit.
Schöner Wohnen in Massiv- und Holzbauweise: In der Baranygasse 7 im 22. Bezirk entstehen 126 hochwertige Wohnungen für Menschen, die in der Stadt aber doch im Grünen leben wollen. Beim Projekt barany.7 wird auch der nächste Megatrend Ökologisierung umgesetzt. Neben dem ohnedies schon seit Jahren präsenten Thema Energieeffizienz spielen auch ökologische Baumaterialien eine immer stärkere Rolle. So wird eines der Gebäude mit 12 Wohneinheiten in nachhaltiger und energiesparender Holzbauweise umgesetzt. Das Projekt wurde für rund € 36 Mio. an die BUWOG verkauft und wird voraussichtlich im dritten Quartal 2021 an die Mieter übergeben.
Im historischen Innenstadtbereich der Brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam entwickelte UBM Development in Kooperation mit einem Family Office ein Hotel- und Apartmentprojekt. Verkehrsgünstig gelegen, bietet das Hotel an der Straße Am Kanal für 198 Zimmer Platz auf fünf Obergeschossen. Im Erdgeschoss werden die Gäste in einer großzügigen und offenen Lobby nebst Frühstücksbereich empfangen.
Entlang der Französischen Straße sind 126 Apartments entstanden. Gäste und Wohnungsnutzer können dabei ihre Fahrzeuge im Untergeschoss parken. Eine DGNB-Gold Zertifizierung wird angestrebt.
In einzigartiger Lage im 12. Wiener Gemeindebezirk entsteht bis September 2021 leistbarer Wohnraum für urbane Nutzer. Der Wohnkomplex mit insgesamt 121 freifinanzierten Mietwohnungen zeichnet sich nicht nur durch die exzellente Lage und gute Infrastruktur in direkter Umgebung aus, sondern auch durch einen großen begrünten Innenhof, der mit einem Kinderspielplatz ausgestattet ist. Im Erdgeschoß befindet sich ein moderner Merkur Markt und auch die Meidlinger Hauptstraße, die fünftgrößte Einkaufsstraße Wiens, ist direkt vor der Türe. Das Projekt liegt nur 5 Gehminuten vom Bahnhof Meidling entfernt, einer der zentralen Zugverkehrsknotenpunkte in Wien. Auch die U-Bahn ist fußläufig perfekt erreichbar.
Das Projekt ist durch urbane Industriearchitektur mit Klinkerfassade und Sprossenfenstern mit Loftcharakter geprägt. Alle Bewohner genießen einen Gemeinschaftsdachgarten. Die Wohnungen sind modern mit Mehrschichtparkett und Fußbodenheizung ausgestattet. Das Projekt befindet sich in ruhiger Lage und doch in einem lebendigem Viertel.
Auf dem Areal der ehemaligen Rosenhügel-Filmstudios ist ein lebendiges Stadtquartier mit hoher Wohnqualität und vielfältigem Angebot entstanden. Die rund 200 einzigartigen Wohnungen verfügen alle über großzügige Freiflächen.
Auf dem Grundstück der ehemaligen Riedenburgkaserne ist ein modernes Wohnquartier mit großzügigen Freiflächen entstanden - eine grüne Oase für Bewohner und Besucher in unmittelbarer Nähe zur Salzburger Innenstadt. Das rund 35.000 m² große Areal der Riedenburgkaserne bietet die Chance, erschwinglichen Wohnraum für junge Familien, Singles, Alleinerzieher und Senioren zu schaffen.
In unmittelbarer Nähe zum Naherholungsgebiet Laaer Wald entsteht mit dem Stadtentwicklungsareal „Monte Laa“ eine der am raschesten wachsenden Wohngegenden Wiens. Die Verwirklichung dieser städtebaulichen Vision geht nun in die nächste Phase: Unter der Marke „MySky“ wurde Ende 2017 ein 20-stöckiges Hochhaus fertig gestellt. Ab dem 10. Obergeschoß genießen die Eigentümer der 128 frei finanzierten Wohnungen den weitläufigen Blick über Wien. Integraler Bestandteil des Konzeptes sind auch geförderte Mietwohnungen sowie ein modernes Studentenheim.
Alle Wohneinheiten wurden mit Jahresende 2018 verkauft und an die neuen Eigentümer übergeben.
Das gesamte Wohnbauprojekt besteht aus 4 Baukörpern mit insgesamt 38 Wohnungen auf einer gemeinsamen Tiefgarage mit insgesamt 43 TG-Abstellplätzen:
Baukörper A und B mit insgesamt 21 geförderten Miet-Kaufwohnungen und 21 TG-Abstellplätzen werden von der Wohnbauselbsthilfe als Bauträger errichtet.
Baukörper C und D mit insgesamt 17 freifinanzierten Eigentumswohnungen und 22 TG-Abstellplätzen werden von UBM Development als Bauträger errichtet.
Wohnen in sonniger zentrumsnaher Lage mit guter Verkehrsanbindung und guter Infrastruktur in der zweitgrößten Stadt Tirols mit stetig steigender Einwohnerzahl. Der Stadtteil Obere Sparchen ist etwa 1 Kilometer nordöstlich des Zentrums von Kufstein gelegen und gilt als beliebtes sonniges Wohngebiet.
Mitten im Herzen der Alpen, im Zentrum von St. Johann, entstand ein modernes Wohn- und Geschäftshaus für gehobene Ansprüche. Das Projekt Dorfschmiede St. Johann besteht aus zwei Baukörpern mit 39 Eigentumswohnungen und 400 m² Geschäftsfläche im Erdgeschoß und ist optimal in das städtebauliche Siedlungsbild dieses Ortsteiles integriert.
Das Wohngebäude Anděl City besteht aus zwei Gebäuden mit 106 bzw. 109 Wohneinheiten. Zu den herausragenden architektonischen Elementen zählen ein ellipsenförmiger Rundbogen und die zurückgesetzten Obergeschosse mit großen Terrassen.
Der aus vier Gebäuden bestehende Komplex in unverwechselbarem Stil mit 110 Appartements und einem Café sowie 116 Tiefgaragenstellplätzen steht in unmittelbarer Nähe des namensgebenden Skigebiets Medvědín in der Spindler Mühle.